Blog

Gründen in — Esslingen am Neckar

Willkommen in Esslingen am Neckar.
Sie möchten den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und suchen einen Standort, der Tradition, Innovation und regionale Unterstützung vereint? Esslingen bietet genau das: eine Stadt mit geschichtlichem Charme, starker lokaler Wirtschaft und einem wachsenden Gründungsnetzwerk.

Lokale Gründungskultur & Vernetzung

Die Stadt verfolgt eine klare Strategie: Esslingen soll ein „Biotop für Tüftler und Denker“ sein – verknüpft durch ein wachsendes Netzwerk aus Gründer:innen, Wirtschaftsförderung und Verwaltung. Die Stadt stellt gezielt Ansprechpersonen bereit, die Sie bei Ihrer Unternehmung unterstützen wollen – das schafft kurze Wege, Austausch und Unterstützung vor Ort.

Esslingen ist zudem als „Gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet – Teil eines Netzwerkes aus aktuell 15 Städten in Baden-Württemberg, die extra aktiv Gründungsrahmen verbessern.

Kleine und mittlere Unternehmen mit Struktur

Mit rund 4.000 tätigen Unternehmen verschiedenster Branchen – von Elektroindustrie über Medien bis zur Fahrzeugtechnik – bietet Esslingen ein dichtes Wirtschaftsumfeld. Viele dieser Unternehmen zeigen Interesse an enger Zusammenarbeit mit Startups, was Chancen für Kooperationen, Pilotprojekte oder lokale Aufträge eröffnet.

Zudem betreibt die Stadt ein eigenes Wirtschaftsförderungsamt, das als zentrale Anlaufstelle Unterstützung bei Standortfragen, Beratung und Genehmigungen bietet – inklusive kostenfreier Gründungs-Sprechtage.

Innovationsschub durch „Neue Weststadt“

Ein neues, klimaneutrales Stadtquartier entsteht aktuell in Esslingen: die „Neue Weststadt“ – mit Wohnraum, Büroräumen und integriertem Infrastrukturkonzept rund um grünen Wasserstoff. Solche nachhaltigen Projekte signalisieren: Die Stadt setzt auf Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Stadtentwicklung und Innovation – ein inspirierendes Umfeld für Gründungen mit ökologischem oder technologischen Schwerpunkt.

Bildung & Fachkräfte – praxisnah und divers

Die Hochschule Esslingen mit fast 6.000 Studierenden (SoSe 2023) deckt Bereiche wie Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Digitale Geschäftsmodelle und Pflegewissenschaften ab. Studierende und Alumni sind potenzielle Mitarbeiter:innen oder Co‑Founder – ideal für Gründer:innen, die lokale Netzwerke und Talentpool nutzen wollen.

Zusätzlich gibt es regelmäßig kostenfreie Beratungssprechtage durch das Amts für Wirtschaft, darunter etwa jeden ersten Montag im Monat im Neuen Rathaus – ein niedrigschwelliger Einstieg für Gründungsideen.

BWHM-Existenzgründungsprogramm mit start‑up.coach – dein Weg zur Gründung

Wenn Sie sich in Esslingen selbstständig machen wollen, ist das BWHM-Existenzgründungsprogramm der perfekte Startpunkt. Zusammen mit start‑up.coach begleiten wir Sie:

  • individuelle Beratung zu Ihrer Geschäftsidee und deren Umsetzung,
  • Hilfe bei der Erstellung eines fundierten Businessplans,
  • Unterstützung bei der Finanzierung und Fördermittelplanung,
  • strukturierte Begleitung durch den gesamten Gründungsprozess.

start‑up.coach ist offiziell autorisierter Partner des Programms und sorgt dafür, dass Sie professionell, praxisnah und lokal verankert starten können – genau dann, wenn Sie in der Vorgründungsphase stehen.

Fazit

Esslingen am Neckar schafft beste Voraussetzungen für erfolgreiche Gründungen:
wirtschaftlich gut aufgestellt, wissenschaftlich hoch qualifiziert, stadtpolitisch engagiert und zukunftsorientiert.

Nutzen Sie das BWHM-Programm gemeinsam mit start‑up.coach, um Ihre Gründungsidee in Esslingen direkt auf ein solides Fundament zu stellen – unabhängig von Branche oder Hintergrund.

Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie hin zu nachhaltigem Erfolg.

Share

Jetzt anmelden, beraten lassen und durchstarten!

Blog

Facts & News