Blog

Gründen in — Reutlingen

Gründen in Reutlingen, Start-up.coach, BWHM Existenzgründung

Willkommen in Reutlingen.
Sie möchten gründen und suchen ein Umfeld, das Innovation, angewandte Wissenschaft und mittelständische Substanz vereint? Reutlingen bietet genau das. Als zweitgrößte Stadt der Region Neckar-Alb und Hochschulstadt mit starker Forschung unterstützt die Stadt technologie- und dienstleistungsorientierte Gründungsvorhaben. In Kombination mit dem BWHM‑Existenzgründungsprogramm und professioneller Begleitung durch start‑up.coach finden Sie hier ein stabiles, strukturiertes Umfeld für Ihren Weg in die Selbstständigkeit.

Wissenschaft und Praxis zusammengebracht

Die Hochschule Reutlingen bildet mit über 5.000 Studierenden in fünf Fakultäten – darunter Technik, Informatik, Life Sciences, Textil und Wirtschaft – ein vielfältiges akademisches Fundament. Sie zählt regelmäßig zu den bundesweit führenden Fachhochschulen bei Gründungsaktivität, vor allem in den Bereichen wissensbasierter Unternehmensgründung und Netzwerksensibilisierung.

Das Center for Entrepreneurship bündelt unternehmerische Impulse, Coaching und Räume für Studierende und Gründungsinteressierte. Studierende profitieren von praxisnahen Formaten – etwa im Rahmen von Fachprojekten wie TEXOVERSUM – und können ihre Ideen so frühzeitig validieren und in tragfähige Geschäftsmodelle überführen.

Unterstützung durch regionale Infrastrukturen

Gemeinsam mit der Stadt und der Hochschule stellt Reutlingen kostenfreie Räume für Existenzgründerinnen und -gründer bereit – insbesondere für Vorhaben in Biotechnologie, Medizintechnik oder Umwelttechnik. Diese Ressourcen fördern die Entstehung neuer wirtschaftlicher Cluster und ermöglichen es Gründenden, direkt in einem professionellen Umfeld zu starten.

Zugleich bietet die Stadt mit Initiativen wie dem Startnetz Reutlingen regelmäßige Impulsvorträge, persönliche Beratung, Coachingformate und Zugang zu branchenspezifischen Netzwerken. Gründungsinteressierte profitieren dadurch nicht nur von Fachwissen, sondern auch von struktureller Orientierung. Die regionale Gründungsberatung im Verbund mit Tübingen und Rottenburg erweitert dieses Angebot zusätzlich um Mentoring, Projektentwicklung und Qualifizierungsmaßnahmen.

Netzwerke, Veranstaltungen und Sichtbarkeit

Reutlingens Gründerszene ist regional gut verankert und bietet eine wachsende Auswahl an Austausch- und Präsentationsmöglichkeiten. Die Industrie- und Handelskammer stellt umfassende Informationen zu Gründungsabläufen, Businessplan-Entwicklung und Förderoptionen zur Verfügung und bietet persönliche Beratung an.

Daneben sorgen Veranstaltungen wie Startup-Messen, Netzwerkabende und Pitch-Wettbewerbe für Sichtbarkeit und Kontaktmöglichkeiten. Einrichtungen wie das Innovationszentrum INNOPORT geben Startups Raum zum Entwickeln und Testen – etwa durch Makerspaces und Coworking-Angebote. Auf diese Weise entsteht ein lebendiges Ökosystem, das Hochschulen, Stadt, Wirtschaft und junge Unternehmen eng miteinander verbindet.

Wirtschaftliches Umfeld mit Innovationskraft

Die Stadt Reutlingen ist Teil der wirtschaftsstarken Region Neckar-Alb, die zu den wichtigsten Industrie- und Technologiezentren Baden-Württembergs zählt. Mit einem besonders hohen Anteil mittelständischer Betriebe und einem vielfältigen Branchenmix ist die Region ideal für kooperationsorientierte Gründungen. Traditionelle Branchen wie die Textilwirtschaft sind ebenso vertreten wie Zukunftsfelder in der Medizintechnik, Digitalisierung oder erneuerbare Energien.

Die verkehrsgünstige Lage nahe Stuttgart und die Einbettung in das regionale Bahn- und Autobahnnetz machen Reutlingen auch logistisch attraktiv. Für Startups ergeben sich daraus Chancen, überregionale Märkte anzusprechen und Partner in anderen Wirtschaftsräumen zu erreichen – ohne auf die Standortvorteile einer mittelgroßen Stadt verzichten zu müssen.

Professionelle Begleitung mit BWHM und start‑up.coach

Das BWHM-Existenzgründungsprogramm unterstützt angehende Gründerinnen und Gründer in der Vorgründungsphase durch eine geförderte, strukturierte Beratung. In Kooperation mit start‑up.coach profitieren Sie in Reutlingen von einem individuell zugeschnittenen Beratungsprozess, der Sie fundiert und praxisorientiert durch die entscheidenden Phasen Ihrer Gründung begleitet.

Die Beratung beginnt mit der Validierung Ihrer Geschäftsidee, gefolgt von der Entwicklung eines aussagekräftigen Businessplans. Gemeinsam analysieren wir Zielgruppen, Marktpotenzial und Alleinstellungsmerkmale. Wir prüfen Finanzierungsoptionen, strukturieren den Kapitaleinsatz und bereiten Sie auf Gespräche mit Kreditgebern, Investoren oder institutionellen Partnern vor.

Ein besonderer Vorteil liegt in der regionalen Verankerung: Wir beziehen relevante Netzwerkpartner in Reutlingen mit ein und helfen Ihnen, die für Ihr Vorhaben passenden Kontakte und Ressourcen zu nutzen. Damit wird aus Ihrer Idee ein konkretes Gründungsvorhaben mit solider Grundlage und klarem Umsetzungspfad.

Lebensqualität als weicher Standortfaktor

Neben den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bietet Reutlingen ein hohes Maß an Lebensqualität. Die Stadt ist urban geprägt und gleichzeitig landschaftlich reizvoll. Die Nähe zur Schwäbischen Alb eröffnet Möglichkeiten zur Erholung, sportlichen Aktivitäten und naturnaher Lebensweise – ein Vorteil gerade für Menschen, die Arbeit und Alltag bewusst in Einklang bringen möchten.

Kulturelle Angebote, eine gute Bildungsinfrastruktur und erschwinglicher Wohnraum ergänzen das Bild. Für Gründerinnen und Gründer mit Familie ist Reutlingen besonders attraktiv, da es sowohl Dynamik als auch Verlässlichkeit bietet.

Fazit

Reutlingen ist ein Standort mit klarem Profil für Gründungsinteressierte. Die Stadt verbindet Wissenschaft und Wirtschaft, fördert aktiv unternehmerisches Denken und bietet Gründenden ein umfassendes Netz aus Hochschulen, Beratungsstellen, Branchenkontakten und Förderangeboten. Durch die Kombination aus wirtschaftlicher Substanz und öffentlicher Unterstützung entsteht ein Umfeld, in dem Gründungen nicht nur möglich, sondern realistisch umsetzbar sind.

Das BWHM-Existenzgründungsprogramm in Verbindung mit start‑up.coach gibt Ihnen den strukturierten Rahmen und die fachliche Begleitung, um Ihre Idee in Reutlingen zu verwirklichen. Ob technisches Produkt, innovative Dienstleistung oder nachhaltiges Geschäftsmodell – wir begleiten Sie mit Kompetenz, Erfahrung und regionalem Verständnis.

Wenn Sie jetzt starten möchten, freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte zu gehen. Nutzen Sie die Chance, in Reutlingen ein Unternehmen mit Perspektive aufzubauen.

Share

Jetzt anmelden, beraten lassen und durchstarten!

Blog

Facts & News