Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus – Deine geförderte Gründungsberatung in Baden-Württemberg

Mit professioneller Beratung zum eigenen Unternehmen

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist einer der mutigsten, den du gehen kannst. Es ist der Moment, in dem aus einer Idee Wirklichkeit wird – aber auch der Moment, in dem tausend Fragen auftauchen: Ist meine Geschäftsidee tragfähig? Wie erstelle ich einen überzeugenden Businessplan? Woher bekomme ich das nötige Startkapital?

Genau hier setzt der Existenzgründungs-Gutschein ESF Plus an. Das Förderprogramm ermöglicht es dir, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen – und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Gefördert durch die Europäische Union und das Land Baden-Württemberg, übernimmt das Programm bis zu 80% der Beratungskosten.

Auf einen Blick:

  • ✓ Förderung bis zu 80% der Beratungskosten
  • ✓ Nur 240€ Eigenanteil pro Beratungstag (1. Tag: 120€)
  • ✓ 3-4 Tage für Gründungen, bis 8 Tage für Übernahmen
  • ✓ Programm läuft bis 31.12.2026
start-up.coach, deutschland, selbstständigkeit, avgs, exi-beratung,

Warum professionelle Beratung den Unterschied macht

Statistiken zeigen es deutlich: Gründungen mit professioneller Begleitung sind signifikant erfolgreicher. Das liegt nicht nur an der fachlichen Expertise, die du erhältst. Es geht auch um den objektiven Blick von außen, um bewährte Methoden und um ein Netzwerk, das dir Türen öffnet.

Zahlen, die überzeugen:

  • 📈 Über 80% höhere Überlebensrate in den ersten 3 Jahren
  • 💰 Durchschnittlich 40% bessere Finanzierungschancen
  • ⏱️ Bis zu 6 Monate schnellerer Markteintritt
  • 🎯 3x höhere Wahrscheinlichkeit für nachhaltiges Wachstum

 

Bei start-up.coach verstehen wir, dass jede Gründungsgeschichte einzigartig ist. Vielleicht kommst du aus einem anderen Land und möchtest hier Fuß fassen. Vielleicht sprichst du lieber Englisch oder Polnisch als Deutsch. Oder du stehst vor der Herausforderung, einen bestehenden Betrieb zu übernehmen. Was auch immer deine Situation ist – wir begleiten dich auf deinem Weg.

Unsere besondere Stärke: Vielfalt als Erfolgsfaktor

Wir haben uns darauf spezialisiert, Gründer:innen mit unterschiedlichsten Hintergründen zu unterstützen. Unser Team berät nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch und Polnisch. Gerade Gründer:innen mit Migrationshintergrund schätzen es, in ihrer bevorzugten Sprache über komplexe Themen sprechen zu können. Denn wenn es um deine Zukunft geht, sollte die Sprache keine Barriere sein.

Unser Service-Plus:

  • 🗣️ Beratung in 3 Sprachen (DE/EN/PL)
  • 📄 Übersetzungshilfe bei Dokumenten
  • 🤝 Kulturelle Sensibilität und Verständnis
  • 🌐 Internationale Netzwerke und Kontakte

Der Weg zu deiner geförderten Beratung

Der erste Schritt ist oft der schwerste – aber keine Sorge, wir machen es dir so einfach wie möglich. Wenn du dich bei uns meldest, prüfen wir gemeinsam, ob das Förderprogramm für dich passt. Diese Erstberatung ist für dich völlig kostenlos und unverbindlich.

start-up.coach, bw, coaching,

So läuft der Prozess ab:

  1. Erstgespräch und Orientierung In einem persönlichen Gespräch klären wir deine Ausgangssituation. Bist du noch in der Ideenphase oder steht das Konzept schon? Planst du eine Neugründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebs? Wir schauen, welche Förderung für dich optimal ist.
  2. Antragsvorbereitung mit Unterstützung Die Bürokratie schreckt viele ab – muss sie aber nicht. Wir helfen dir bei allen Unterlagen: vom Teilnahmefragebogen über die Checkliste bis zum Lebenslauf. Wenn nötig, übersetzen wir auch Dokumente oder helfen beim Formulieren auf Deutsch.
  3. Einreichung und Bewilligung Gemeinsam reichen wir deinen Antrag bei der BWHM GmbH ein. Die Bewilligung erfolgt meist innerhalb von 1-2 Wochen. In dieser Zeit können wir bereits die Beratungsinhalte planen.
  4. Start der individuellen Beratung Nach der Bewilligung und Zahlung deines Eigenanteils geht es richtig los. Jetzt arbeiten wir intensiv an deinem Vorhaben.

 

Faktenbox: Fördervoraussetzungen

  • 📍 Wohnsitz oder geplante Betriebsstätte in Baden-Württemberg
  • 📅 Antrag VOR der Gründung/Übernahme
  • 🎯 Ziel: Existenzsicherndes Einkommen
  • ⏰ Vorgründungsphase oder vor Unternehmensübernahme

Was dich in der Beratung erwartet

Jede Gründung ist anders, deshalb ist auch jede Beratung individuell. Trotzdem gibt es Themen, die fast immer wichtig sind. In der geförderten Beratung arbeiten wir genau an den Punkten, die für deinen Erfolg entscheidend sind:

Die Beratungsinhalte im Detail:

Ist deine Idee wirklich tragfähig? Gemeinsam prüfen wir dein Konzept auf Herz und Nieren. Wir analysieren deine Zielgruppe, positionieren dich im Markt und arbeiten heraus, was dich von der Konkurrenz abhebt. Am Ende steht ein Geschäftsmodell, das nicht nur auf dem Papier funktioniert.

Ein guter Businessplan ist mehr als eine lästige Pflicht für die Bank. Er ist dein Kompass für die ersten Jahre. Wir entwickeln gemeinsam eine überzeugende Story, untermauern sie mit soliden Zahlen und erstellen realistische Finanzplanungen. So bist du für Gespräche mit Investoren und Banken bestens vorbereitet.

Ohne Moos nichts los – aber woher nehmen? Wir ermitteln deinen tatsächlichen Kapitalbedarf, zeigen dir alle Finanzierungsmöglichkeiten auf und bereiten dich optimal auf Bankgespräche vor. Oft gibt es mehr Fördertöpfe als du denkst!

Das beste Produkt nützt nichts, wenn es keiner kennt. Wir entwickeln eine Marketingstrategie, die zu dir und deinem Budget passt. Von der Webseite über Social Media bis zum klassischen Flyer – du lernst, wie du deine ersten Kunden gewinnst.

GmbH oder Einzelunternehmen? Welche Versicherungen brauchst du wirklich? Wie funktioniert die Umsatzsteuer? Wir sorgen dafür, dass du rechtlich und steuerlich auf sicherem Boden stehst.

Die Übernahme eines bestehenden Betriebs ist eine besondere Herausforderung. Wir begleiten dich bei der Unternehmensbewertung, unterstützen bei Verhandlungen und planen gemeinsam einen reibungslosen Übergang.

Deine Investition – überschaubar und transparent

Die Förderung macht es möglich: Für eine professionelle Beratung, die normalerweise mehrere tausend Euro kostet, zahlst du nur einen kleinen Eigenanteil.

Kostenübersicht:

Beratungstag Dein Eigenanteil
1. Tag 120€ zzgl. MwSt.
2.-4. Tag je 240€ zzgl. MwSt.

Beispiel: 4 Tage intensive Gründungsberatung = 840€ zzgl. MwSt.

BWHM, Start-up.coach, Existenzgründerberatung,

Häufige Fragen – kurz beantwortet

Kann ich die Förderung auch nach der Gründung noch beantragen?

Nein, der Antrag muss unbedingt VOR der Gewerbeanmeldung gestellt werden. Deshalb: Melde dich lieber heute als morgen bei uns!

Erfahrungsgemäß 1-2 Wochen nach vollständiger Antragsstellung. Wir beschleunigen den Prozess, wo immer möglich.

Nein, die Beratung kann flexibel über mehrere Wochen verteilt werden. Du zahlst auch nur die Tage, die du tatsächlich nutzt.

Kein Problem! Wir beraten auch auf Englisch und Polnisch. Außerdem helfen wir dir bei allen deutschen Formularen und Dokumenten.

Auch das ist möglich! Solange du noch nicht hauptberuflich gegründet hast, kannst du die Förderung für den Schritt in die Vollzeit-Selbstständigkeit nutzen. Du musst bei der Antragstellung lediglich Umsatznachweise aus dem laufenden und vorherigen Kalenderjahr vorlegen. Wir helfen dir dabei, alles richtig einzureichen.

Jetzt anmelden, beraten lassen und durchstarten!

Share

Facts & News