
Willkommen in Stuttgart.
Sie planen, ein Unternehmen zu gründen oder sich selbstständig zu machen? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Stuttgart bietet Gründerinnen und Gründern ein verlässliches, gut strukturiertes Umfeld – mit wirtschaftlicher Stärke, wissenschaftlicher Nähe und gezielter Unterstützung für den unternehmerischen Start.
Industriestandort mit Zukunft
Stuttgart gilt als eine der bedeutendsten Industrieregionen Europas. Besonders in den Bereichen Automobil, Maschinenbau, Sensorik und Elektronik ist die Stadt stark aufgestellt. Unternehmen wie Mercedes-Benz, Porsche und Bosch sind hier ansässig, ebenso zahlreiche spezialisierte Zulieferbetriebe und technologieorientierte Mittelständler.
Für Gründungen in technischen, produktionsnahen oder industriellen Bereichen bietet Stuttgart daher einen Zugang zu erfahrenen Partnern, potenziellen Kunden und etablierten Lieferketten. Auch junge Unternehmen, die an nachhaltigen Technologien oder digitalen Lösungen arbeiten, finden hier offene Türen – nicht zuletzt, weil viele Branchen selbst vor dem Wandel stehen und Kooperationen suchen.
Forschungsnähe als Standortvorteil
Ein wesentliches Merkmal der Region ist die enge Verzahnung von Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Zu den wichtigsten Einrichtungen zählen:
- die Universität Stuttgart mit Schwerpunkten in Technik und Ingenieurwissenschaften,
- mehrere Fraunhofer-Institute,
- das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie
- die Hochschule der Medien, die für kreative und digitale Studiengänge bekannt ist.
Viele Gründungsideen entstehen im Umfeld dieser Einrichtungen – oder werden dort weiterentwickelt. Wer technologieaffin ist oder auf fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse bauen möchte, findet in Stuttgart eine solide Basis für Innovation und Entwicklung.
Der Mittelstand als Teil des Ökosystems
Stuttgart ist nicht nur Industriestandort, sondern auch Heimat zahlreicher mittelständischer Betriebe, viele davon mit internationaler Ausrichtung. Für Gründerinnen und Gründer ergeben sich daraus gute Chancen – sei es als erste Geschäftspartner, Lieferanten oder strategische Unterstützer.
Gerade wer im B2B-Bereich tätig werden möchte, profitiert von einer Region, in der Zuverlässigkeit, Qualität und langfristiges Denken wirtschaftliche Leitlinien sind. Der Austausch zwischen Startups und Mittelstand wird aktiv gelebt – durch persönliche Netzwerke, lokale Kooperationen und gemeinsame Projekte.
Startklar mit dem BWHM-Existenzgründungsprogramm – gemeinsam mit start-up.coach
Wenn Sie in Stuttgart oder Umgebung gründen möchten, steht Ihnen mit dem BWHM-Existenzgründungsprogramm ein gezieltes Förderinstrument zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit start-up.coach erhalten Sie:
- eine individuelle und praxisorientierte Gründungsberatung,
- Unterstützung bei der Businessplan-Erstellung,
- Beratung zu Finanzierung, Fördermitteln und Geschäftsmodellen,
- konkrete Vorbereitung auf Ihre nächsten Schritte in die Selbstständigkeit.
Das Programm richtet sich an Personen, die sich in Baden-Württemberg selbstständig machen möchten und sich noch in der Vorgründungsphase befinden. Die Förderung ermöglicht bis zu vier Beratungstage, in Sonderfällen auch mehr – finanziert durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Baden-Württemberg. Ihr Eigenanteil bleibt dabei bewusst niedrig.
start-up.coach ist zertifizierter Beratungspartner im Rahmen dieses Programms und begleitet Sie strukturiert, persönlich und zielgerichtet durch alle Schritte Ihrer Gründung.
Fachkräfte und Talente aus der Region
Mit rund 60.000 Studierenden an verschiedenen Hochschulen – darunter die Universität Stuttgart, die Hochschule der Medien, die Hochschule für Technik und viele weitere – verfügt die Stadt über gut ausgebildeten Nachwuchs in technischen, wirtschaftlichen und kreativen Disziplinen. Auch für Gründerinnen und Gründer, die frühzeitig an Teamaufbau und Wachstum denken, ist das ein klarer Standortvorteil.
Fazit
Stuttgart ist ein Ort für Menschen, die etwas unternehmen möchten.
Wer hier gründet, profitiert von einem stabilen wirtschaftlichen Umfeld, wissenschaftlicher Nähe und klarer Förderung. Mit dem BWHM-Existenzgründungsprogramm in Verbindung mit start-up.coach steht Ihnen ein Instrument zur Verfügung, das Sie beim Einstieg professionell begleitet und strukturell unterstützt.
Wenn Sie den Schritt in die Selbstständigkeit in Stuttgart gehen möchten, sprechen Sie uns an. start-up.coach hilft Ihnen, Ihre Idee umzusetzen – fundiert, verständlich und förderfähig.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.